Flandern und die Niederlande waren vom 19. bis 23. Oktober 2016 gemeinsam Ehrengast der 68. Frankfurter Buchmesse. Sie teilen nicht nur eine gemeinsame Sprache, das Niederländische, sie können auch auf eine gemeinsame Geschichte der Kunst, Kultur und Literatur zurück blicken. Sie teilen eine gemeinsame Dynamik. Und gemeinsam mit ihrem Gastgeber Deutschland, der Heimat der Buchmesse, teilen sie auch die Nordsee.
Bereits 1993 waren Flandern und die Niederlande Schwerpunkt der Frankfurter Buchmesse. Eine große Entdeckung für viele, die den internationalen Durchbruch der der flämischen und niederländischen Literatur zur Folge hatte. Unter anderen Vorzeichen setzt sich die Geschichte nun 2016 fort. Dabei ist der Ansatz breiter gewählt: Es geht nicht allein um Romane, Sachbücher oder Lyrik, aber auch um neue Genres, neue Formen der Buchkunst, der Kreativindustrie und anderer Kunstrichtungen.
Künstlerischer Leiter der Ehrengast-Präsentation war der flämische Kinder- und Jugendbuch-Autor Bart Moeyaert.
Island, sagenhaft!
Islands Kultur so präsent wie nie zuvor in Europa 39 isländische AutorInnen
in Frankfurt 230 Neuerscheinungen zum Thema Island
"Die Literatur war tausend Jahre lang das Rückrat unserer Nation -
und sie ist es heute noch.
Die Buchmesse soll dies erlebbar machen und das Interesse
an der isländischen Literatur wecken."
Svandis Svavardottir,
Ministerin für Bildung,
Wissenschaft und Kultur
Einblicke in den Island-Pavillon